Ausbau der Lehrkräftebildung – interdisziplinäres Kolloquium
Perspektiven der Didaktik, das interdisziplinäre Kolloquium der Lehrkräftebildung an der Universität Greifswald, startet in die nächste Runde.
Mit einer Veranstaltungsreihe zur Reform des Lehrkräftebildungsgesetzes fokussierte das Kolloquium im SoSe 2025 exemplarisch auf zentrale Baustellen der Lehrkräftebildung. Inzwischen sind wichtige Realisierungsschritte der LehBildG-Novellierung erreicht, doch noch längst nicht alle Fragen geklärt. Um in der Baustellen-Metapher zu bleiben: Der Rohbau zukünftiger Lehrkräftebildung ist bereits erkennbar, doch für die Bauausführung sind weitere Gewerke und Institutionen gefragt. So widmen wir das Kolloquium im WiSe 2025/26 dem
Ausbau der Lehrkräftebildung.
- Den Status und die institutionelle Fundierung der Lehrkräftebildung im Gesamtbau der Universität Greifswald reflektieren und diskutieren wir am 2.12.2025 mit ihrer obersten „Bauherrin“, Rektorin Prof Dr. Katharina Riedel.
- Eine Bestandsaufnahme von Erwartungen an die Tragfähigkeit fachlicher Bildung und pädagogischer Ausbildung unter der Belastungsprüfung des 1. Staatsexamens nehmen Manuela Halbhuber (IQ M-V) und PD Dr. Andreas Alvermann (Physik) am 16.12.2025 vor.
- Praxisformen fachübergreifenden Unterrichts als Modelle für die Lehrkräftebildung thematisieren Felix Klimm und N. N. (IQ M-V) am 13.1.2026.
- Das Kolloquium schließt am 27.1.2025 mit einem Aufriss der Chancen und Grenzen von Lehramtsreformen durch die Prorektorin für Lehre der UG, Prof. Dr. Anette Sosna.
Aus dem forschungsaktiven Mittelbau heraus entstanden, hat sich das Kolloquium zu einem Ort des lebendigen Austausches aller Akteur*innen der Lehrkräftebildung entwickelt und als Institution an der Universität Greifswald etabliert. Verantwortet wird das Kolloquium von Maria-Friederike Schulze (Kunstdidaktik), Christian Becker (Mathematik) und Thomas Zügge (Physikdidaktik).
Wie gewohnt findet das Kolloquium dienstags von 16 bis 18 Uhr im Caspar-David-Friedrich-Institut statt und wird verantwortet von Maria-Friederike Schulze (Kunstdidaktik), Christian Becker (Mathematik) und Thomas Zügge (Physikdidaktik).
Wir freuen uns auf besonders kontroverse Diskussionen und auf ein gewohnt diskussionsfreudiges Publikum.
Das komplette Programm und alle Informationen gibt es auch online unter: www.uni-greifswald.de/pdd
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen.
