Ankommen, einsteigen.

Ankommen, einsteigen.

Studienbeginn - Veranstaltungen für Erstsemesterstudierende

Einführungsveranstaltungen in der Erstiwoche vom 06. bis zum 11. Oktober 2025

Alles ist neu? Wie plane ich mein Studium? Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen in der Erstsemesterwoche, die für Lehramtsstudierende hilfreich sind. Allgemeine und fachbereichsspezifische Fragen können in den Veranstaltungen geklärt werden. Auch bieten Einführungsveranstaltungen die Möglichkeit, Orte kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Zentrale Studienberatung oder das GULB gerne zur Verfügung - Kontaktmöglichkeiten können Sie den Kästen auf der rechten Seite entnehmen.

Diese Seite wird in den kommenden Wochen regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Terminbuchung

Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB)
Enrico Gerth
Steinbeckerstr. 15, Raum 1.22
17489 Greifswald
+49 3834 420 3828
gulb@uni-greifswald.de


Allgemeine Einführungen

Übergreifend für alle Studierenden bietet die Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit der Psycho-Sozialen Beratung des Studierendenwerks eine allgemeine Einführung an verschiedenen Terminen an.

Sie werden informiert über notwendige Studienunterlagen, Meldepflichten bei Universität und Kommune und lernen Ansprechpartner*innen kennen, falls es doch einmal Probleme im Studium gibt.

Allgemeine Einführung in das Studium
Stefan Hatz
Mittwoch, 08.10.2025
Donnerstag, 09.10.2025
Freitag, 10.10.2025
10:00 Uhr & 14:00 Uhr
10:00 Uhr & 14:00 Uhr
10:00 Uhr
Rubenowstraße 1, Hörsaal 5
Studienfinanzierung: Alles über BAföG, Wohngeld & Co.
Dr. Jana Kolbe
Mittwoch, 07.10.2025
Donnerstag, 09.10.2025
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Rubenowstraße 1, Hörsaal 5

Allgemeine Einführung für die Gymnasial- und Regionalschullehrämter

Die Bildungswissenschaften bieten eine Auftaktveranstaltungen für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien an.

07.10.2025 11:00 - 12:00 Hörsaal 5, Rubenowstraße 1

Allgemeine Einführung für das Grundschullehramt

Für alle Erstsemester des Lehramts an Grundschulen wird eine Einführungsvorlesung angeboten. Des Weiteren bietet der Rundgang durch das Haus der Grundschule die Möglichkeit, Räumlichkeiten und Dozierende kennenzulernen.

08.10.2025 14:00 - 15:30 Hörsaal 3, Rubenowstraße 1
"Einführungsvorlesung"
09.10.2025 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Steinbeckerstraße 15
(Rundgang durch das Haus der Grundschule)

Einführungen in den Fachbereichen

Einzelne Fächer und Fachbereiche bieten zusätzliche Einführungsveranstaltungen an. 
Die nachfolgende Liste ist aufwachsend. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

 

07.10.2025 11:00 - 13:00 Raum 2.33,
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
Meet & Greet with the faculty of the IfAA
13.10.2025
14:00 ‑ 15:00 Hörsaal 1, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Einführung:
07.10.2025
12:00 - 13:00 Hörsaal 3, Rubenowstraße 1
Einführung:
13.10.2025
15:00 - 16:00 Hörsaal 1, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Auslandsaufenthalt & Erasmus:
16.10.2025
08:00 -10:00 Hörsaal 1, Rubenowstraße 1
07.10.2025 13:30 - 14:30 Hörsaal Geographie,
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
07.10.2025 12:30 - 14:00 Caspar-David-Friedrich-Institut,
Bahnhofstraße 46/47, Seminarraum
Vorkurs:
23.09. - 02.10.2025
wochentäglich
09:00 ‑ 12:00
und
13:00 ‑ 15:00
Seminarräume 1, 2 und 5
Franz-Mehring-Straße 47
Weitere Informationen: math-inf.uni-greifswald.de
Einführungsveranstaltung:
10.10.2025
11:00 Seminarraum 1,
Franz-Mehring-Straße 47
07.10.2025 11:00 - 13:00 Raum 2.33, Ernst-Lohmeyer-Platz 3
07.10.2025 10:00 Institut für Philosophie
Baderstaße 6, Seminarraum 1
mathematischer Vorkurs:
29.09. - 02.10.2025
wochentäglich
08:00 - 12:00 Hörsaal Physik
Institut für Physik
Einführung:
06.10.2025
09:00 - 11:00 Seminarraum 1 und 2
Institut für Physik
10.10.2025 11:30 Seminarraum 2.14
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
10.10.2025 11:30 Seminarraum 2.14
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
07.10.2025 11:00 - 13:00 Raum 2.33, Ernst-Lohmeyer-Platz 3

Weitere nützliche Seiten

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen zur Einführung finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungen zur Erstiwoche finden Sie hier.