Grafik: Wally Pruß

Teaching Internationally

Das Projekt Teaching Internationally verfolgt das Ziel, die Auslandsmobilität der Lehramtsstudierenden zu fördern und auszubauen. Zu diesem Zweck sollen Netzwerke mit Partneruniversitäten aus- bzw. aufgebaut werden. Das Projekt richtet sich an Studierende aller Lehramtsfächer und aller Schularten.

Es sollen Mobilitätsfenster in den Fächern etabliert werden, die es Studierenden in Zukunft ermöglichen Auslandssemester und Kurzzeitaufenthalte ohne Zeitverlust wahrzunehmen. In Abstimmung mit den Partneruniversitäten sollen Lehrveranstaltungen identifiziert werden, die langfristig gemeinsam hybrid ausgerichtet werden und auf deren Basis Exkursionen stattfinden können. Damit soll bei Studierenden die Motivation für längere Auslandsaufenthalte geschaffen werden.

Neben der Mobilität von Studierenden soll auch der wissenschaftliche Austausch mit den Partneruniversitäten gefördert werden, beispielsweise durch Dozentenaustausch, Jahrestagungen oder andere Formen des wissenschaftlichen Austausches.

Zudem soll im Rahmen des Projektes die Internationalisierung@home weiter vorangetrieben werden, damit auch Studierende, denen ein Auslandsaufenthalt nicht möglich ist, internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen für ihr späteres Berufsleben sammeln können.  


Projektziele

Ziel 1

Die Kooperationen zwischen Akteuren der Lehramtsausbildung sind institutionalisiert und erweitert.

Ziel 3

Die angehenden Lehrkräfte haben interkulturelle, sprachliche und (berufs-)praktische Kompetenzen erworben und Hochschullehrende haben ihre berufspraktischen Fähigkeiten erweitert.

Ziel 2

Die beteiligten Hochschulen bieten internationalisierte Lehramtsstudiengänge an.

Ziel 4

Das Programm trägt zur Sichtbarkeit der Internationalisierung der Lehramtsausbildung bei.


DAAD-Programminitiative Lehramt.International

Das Projekt Teaching Internationally hat eine Folgeförderung für die Jahre 2025-2029 im Rahmen der DAAD-Programminitiative Lehramt.International erhalten.

Mit seiner Programminitiative Lehramt.International will der DAAD die Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden steigern, Praxiserfahrungen an schulischen Einrichtungen im Ausland ermöglichen und gemeinsam mit Bundes- und Landespolitik sowie Hochschulen das Bewusstsein für eine internationale Lehrer*innenausbildung entwickeln. Mehr Informationen über das Förderprogramm finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner*innen

International Office
Projekt "Teaching Internationally"
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Zentrale Studienberatung